Die Kreiselegge 14 m - besteht aus zwei ungeteilten Balken mit Arbeitsgremien. Die Balken werden auf speziellen Rahmen, ausgestattete Transport-Rädern und hydraulischen Zylindern.
Rahmenkonstruktion sorgt für eine schnelle übersetzung Eggen aus der Transportstellung in die Arbeitsstellung und Umgekehrt.
Kreiselegge 14 m mit austauschbaren Zähnen:
Zusatzausstattung:
Technische Eigenschaften
Produktivität, ha / Stunde .............................................21-28
Arbeitsbreite, m …………………….................................14
Verfahren Aggregation ....................................................anhänge von 2-Punkt - hitch
Arbeitsgeschwindigkeit, km / h ........................................15-20
Verarbeitungstiefe siehe …………………………..........… 3-7
Die Anzahl der Abschnitte der Arbeitskörper, Stk .............62
Arbeitskörper, Stk . ………………………………................ 124
Die Stufe der Arbeitskörper, mm ........................................110
Gewicht eines Abschnitts, kg ……………………………..… 38
Gesamtabmessungen in Arbeitsposition
Breite, m …………………………………......................14
Länge, m ………………………………………...........… 10,1
Höhe, m ………………………………….........................1,2
Abmessungen in transprtnom Position
Breite, m …………………………………...................……. 3,2
Länge, m ………………………………........................…… 8,9
Höhe, m …………………………………...............................2,4
Gewicht nicht mehr als ein kg ........................................................ 5200
Es ist mit Traktoren aggregiert , eine Klasse nicht weniger als PS . 150
Teilnehmer, Leute …………………….................................................1
Konzipiert für den kontinuierlichen und Zwischenreihenanbau aller Kulturen: Getreide, Reihenkulturen, Hülsenfrüchte, Gemüse usw. Es wird zur Unkrautbekämpfung, Krustenzerstörung, Lockerung der Feldoberfläche, Sättigung des Bodens mit Luft, Feuchtigkeitsspeicherung und Vorbereitung des Bodens für die Aussaat verwendet. Die Kreiseleggenhacke lockert den Boden effektiv und gleichmäßig, ohne die Pflanzen zu beschädigen; sie hat einen hohen Rahmen, der eine Zwischenreihenbearbeitung in späteren Phasen der Vegetationsperiode ermöglicht.
Für Arbeitskörper gibt es verschiedene konstruktive Lösungen: Scheibenrotoren (Turbomesser), Nadel-, Zahn- oder Messerelemente. Die Aufgabe der Arbeitsorgane besteht darin, die Oberflächenschicht des Bodens zu lockern, Klumpen und Klumpen zu bröckeln, das Mikrorelief teilweise zu nivellieren, die Bodenschichten miteinander zu vermischen, den Boden mit Düngemitteln zu befüllen und den Boden zu eggen.
Für eine minimale Belastung des Bodens (um die Kruste auf der Bodenoberfläche aufzubrechen und gleichzeitig Pflanzen oder Stoppeln zu erhalten) werden die Scheiben so eingebaut, dass sie mit der Rückseite arbeiten, d.h. wenn die Nadeln in den Boden eingetaucht sind, sie sind mit der konvexen Seite in die entgegengesetzte Richtung entlang der Bewegung der Egge gerichtet.