Notice: Undefined index: HTTP_ACCEPT_LANGUAGE in /home/uriyrlfo/public_html/detect-language-browser.php on line 4
De
aversagro@gmail.com

Was vererben wir unseren Kindern?

Was wir unseren Kindern hinterlassen: Regenerative Landwirtschaft als Schlüssel zu einer nachhaltigen Zukunft

Heute treffen wir die Entscheidung, was wir unseren Kindern hinterlassen - ausgelaugte Böden oder eine blühende Welt.

Am 14. Juni wird Mikhail Dragonchuk auf dem Feldtag der regenerativen Landwirtschaft im Dorf Buyany, Bezirk Lutsk, Region Volyn, seine unschätzbaren Erfahrungen aus der langjährigen Arbeit mit der Direktsaattechnik weitergeben

Die Firma Avers-Agro präsentiert ihre Einscheiben-Sämaschine MULTISEM 3 Meter, die ein Teil der regenerativen Landwirtschaftstechnologie ROOTS-TILL ist!

Was ist regenerative Landwirtschaft?

Regenerative Landwirtschaft ist ein landwirtschaftliches Produktionssystem, das auf die Wiederherstellung und Verbesserung der Böden, die Erhöhung der Artenvielfalt, die Verringerung der Treibhausgasemissionen und die Verbesserung der Wasserressourcen abzielt. Im Gegensatz zur konventionellen Landwirtschaft, die häufig die Böden auslaugt und zu Erosion führt, beruht die regenerative Landwirtschaft auf den Grundsätzen der Erhaltung und Wiederherstellung der natürlichen Ressourcen.

Grundsätze der regenerativen Landwirtschaft

1 **Bodenbedeckung**: Schutz des Bodens vor Erosion durch den Anbau von Deckfrüchten, die Feuchtigkeit speichern und den Boden mit organischen Stoffen versorgen.  

2 **Minimale Bodenbearbeitung**: Verringerung oder Abschaffung der mechanischen Bodenbearbeitung, um die Bodenstruktur und die mikrobielle Aktivität zu erhalten.  

3 **Kulturpflanzenvielfalt**: Anbau einer Vielzahl von Pflanzenarten, um die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und Krankheiten vorzubeugen.  

4 **Zusammensetzung und Einsatz von organischen Düngemitteln**: Rückführung von organischen Stoffen in den Boden, um die Bodenfruchtbarkeit und -struktur zu erhalten.  

5 **Integration von Viehzucht**: Nutzung von Weidesystemen zur Verbesserung der Boden- und Nährstoffkreisläufe.

Warum ist das wichtig?

Wiederherstellung des Bodens

Böden sind die Grundlage der Landwirtschaft und der Ökosysteme im Allgemeinen. Sie liefern wichtige Nährstoffe für Pflanzen, die wiederum Nahrung für Menschen und Tiere liefern. Regenerative Landwirtschaft trägt dazu bei, die Bodenbedeckung wiederherzustellen und die Fruchtbarkeit und Erosionsbeständigkeit des Bodens zu erhöhen.

Verringerung der Auswirkungen auf das Klima

Die modernen landwirtschaftlichen Praktiken sind eine bedeutende Quelle von Treibhausgasemissionen, die zum Klimawandel beitragen. Regenerative Landwirtschaft trägt zur Verringerung dieser Emissionen bei, da gesunde Böden mehr Kohlenstoff speichern können und ökologische Verfahren den Bedarf an synthetischen Düngemitteln und Pestiziden verringern.

Wasserschutz

Gesunde Böden halten das Wasser besser zurück, so dass weniger bewässert werden muss und die Gefahr von Überschwemmungen sinkt. Dies ist besonders wichtig angesichts des Klimawandels, wenn der Zugang zu Wasser zunehmend eingeschränkt wird.

Erhöhung der Artenvielfalt

Vielfältige Anbaupflanzen und Deckfrüchte schaffen ein günstiges Umfeld für verschiedene Insekten-, Vogel- und andere Tierarten. Dies trägt dazu bei, Ökosysteme zu erhalten und die Erträge durch natürliche Schädlingsbekämpfung zu verbessern.

Schlussfolgerung

Regenerative Landwirtschaft ist nicht nur eine Alternative, sondern eine Voraussetzung für eine nachhaltige Zukunft. Sie bietet wirksame Lösungen für viele globale Probleme, darunter Bodendegradation, Klimawandel und Rückgang der biologischen Vielfalt. Wenn wir diese Praktiken heute anwenden, werden wir unseren Kindern einen gesunden Planeten mit fruchtbarem Boden, sauberem Wasser und reicher Artenvielfalt hinterlassen.